Dana privatschule

Dana privatschule

Menü

Kontaktseite

Beratung und Kontakt

Dana Privatschule bietet Ihnen Ausbildungs-Programme und Kurse. Aber am Anfang jedes Lehrgangs steht eine sorgfältige Beratung:

Kontakt

Um mehr über unsere Kurse und Angebote zu erfahren, kontaktieren Sie uns.
Kontaktiere uns per E-Mail

Allgemeinen Geschäftsbedingungen 

(AGB)

 

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei jeder Anmeldung zur Anwendung:

Der/die Lehrer/in unterrichtet den Vertragspartner zu den festgelegten Bedingungen.

Jede Anmeldung ist verbindlich. Eine schriftliche Anmeldung durch Anmeldeformular verpflichtet den/die Teilnehmer/in zur Zahlung des Kursgeldes.

Bei Privat-Präsenz/Online Unterricht erfolgt eine Einzelabrechnung jeweils nach der Anmeldung. Die Rechnung wird elektronisch per E-Mail zugestellt. Zu bezahlen ist das Kursgeld auf das in der Rechnung genannte Bankkonto. Die Zahlungsfrist beträgt 10 Tage nach Rechnungserhalt. Bei Zahlungsverzug wird pro Mahnschreiben ein Betrag in Höhe von 10,- CHF fällig.

Bei Privat-Präsenz/Online Unterricht werden die Termine sieben Tage im Voraus festgelegt. Terminvereinbarungen sind einzuhalten. Unterrichtstermine mit der Lehrperson dürfen unter Umständen zumindest 24 Stunden im Voraus abgesagt werden. Bei verspäteter Absage gelten die Unterrichtsstunden als abgehalten und werden in Rechnung gestellt. Bei einem Unterrichtsabbruch oder einer Abmeldung wird der Lektionenbetrag nicht zurückerstattet.

Die Privat-Präsenzunterrichte finden in einem Öffentlichen Ort, wie Bibliothek, Universität, Café usw. Statt, in Städte Winterthur und Zürich bieten wir ein Unterrichtszimmer (nach Verfügbarkeit) an. Jeder Termin beinhaltet mindestens 2 Lektionen à 45 Minuten.

Aus organisatorischen Gründen behält sich die Schule vor, Kurse zeitlich zu verschieben oder den Durchführungsort zu ändern. Fällt eine Kursleitung aus, kann die Schule eine Stellvertretung einsetzen.

Bei einer Absage durch der/die Teilnehmer/in kann der Lektionenbetrag nicht zurückerstattet werden. Im Fall einer Kündigung durch die Schule ist eine Rückerstattung der bereits bezahlten Kursgelder ausgeschlossen.

Eine Lektion dauert 45 Minuten, ein Lektionenpaket muss innerhalb sechs Monaten ab Zahlungsbestätigung absolviert werden. Bei Überschreitung dieser Frist wird der Lektionenbetrag nicht zurückerstattet. Bei der Geltendmachung von Krankheit oder Unfall behält sich die Schule vor, ein Arztzeugnis zu verlangen.

Eine gültige Aktion der Schule ist nicht mit anderen Aktionen kumulierbar. Die Anmeldung für eine Aktion soll spätestens 10 Tagen nach dem Ablauf der veröffentlichten Aktion abgeschlossen werden. Ein Aktions-Angebotspaket muss innerhalb fünfundvierzig Tagen ab Zahlungsbestätigung absolviert werden. Bei Überschreitung dieser Frist wird der Lektionenbetrag nicht zurückerstattet.

Bei Online-Unterrichten ist jeder Teilnehmer für einen zuverlässigen und schnellen Internet-Anschluss verantwortlich. Im Fall eines Internet-Verbindungsunterbruch wird keine wiederholten Lektionen angeboten.

Die notwendigen Lehrmittell werden ausschliesslich Elektronisch zur Verfügung gestellt.

Der/die Teilnehmer/in wird bei letzter Lektion ein Unterrichtsprotokol erhalten. Dieses muss er/sie unterschreiben und der Schule per E-Mail zurücksenden.

Bei noch nicht volljährigen Schülerinnen oder Schülern ist das Anmeldungsformular von einem Erziehungsberechtigten zu unterschreiben. In diesem Fall kommt der Vertrag zwischen der Schule und dem/der Erziehungsberechtigten zustande. Der/die Erziehungsberechtigte haftet vollständig für ihr Kind/Pflegekind/Adoptivkind und für alle Verbindlichkeiten aus diesem Vertrag.

Der Präsenz/Online Minigruppenunterricht besteht aus zwei Kursteilnehmer/innen. In diesem Fall bezahlt jede von Teilnehmer/innen zwei drittel der Kurssumme.

Bei noch nicht volljährigen Schülerinnen oder Schülern sind die Eltern resp. die Erziehungsberechtigten dafür verantwortlich, dass der/die Schüler/in die gebuchten Präsenz/Online Kurse auch tatsächlich besuchen.

Die Schule schließt jegliche Haftung für entstandene Schäden aus, jeder Teilnehmer ist für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.

Solange kein schriftlicher Widerspruch eingelegt wird, ist die Schule berechtigt, Bilder der Kursteilnehmer/innen auf den sozialen Medien zu veröffentlichen.

Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt in Übereinstimmung mit dem Datenschutz, mit der Anmeldung bestätigt der/die Kursteilnehmer/in, dass er/sie die Bearbeitung seiner/ihrer Personendaten zur Kenntnis genommen hat. Ausserdem stimmt er/sie zu, dass die Schule ihm/ihr Newsletter/neue Angebote/Postkarte usw. senden darf.

Die Schule behält sich das Recht vor, die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen nachträglich und einseitig abändern zu können.

Diese AGB wurden zuletzt am 06.04.2022 aktualisiert.

Cookie-Einstellungen
X
Diese Website verwendet Cookies, um dir ein besseres Surferlebnis zu bieten.
Du kannst sie alle akzeptieren oder die Arten von Cookies auswählen, die du gerne zulässt.
Datenschutzeinstellungen
Wähle aus, welche Cookies du zulassen möchtest, während du auf dieser Website surfst. Bitte beachte, dass einige Cookies nicht deaktiviert werden können, da die Website ohne sie nicht funktionieren würde.
Notwendig
Um Spam zu verhindern, verwendet diese Website Google Recaptcha in deinen Kontaktformularen.

Diese Website kann auch Cookies für E-Commerce- und Zahlungssysteme verwenden, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind.
Google-Dienste
Diese Website verwendet Cookies von Google, um auf Daten wie die von dir besuchten Seiten und deine IP-Adresse zuzugreifen. Zu den Google-Diensten auf dieser Website können gehören:

- Google Maps
Datengesteuert
Diese Website kann Cookies verwenden, um das Besucherverhalten aufzuzeichnen, Anzeigenkonvertierungen zu überwachen und Zielgruppen zu erstellen, unter anderem aus:

- Google Analytics
- Google Ads Conversion-Tracking
- Facebook (Meta-Pixel)